Umgeben von Olivenhainen und mediterraner Macchia liegt das wunderschöne istrische Städtchen Bale (italienisch: Valle) auf halber Strecke zwischen Pula und Rovinj. Nur wenige Kilometer sind es bis zur Küste mit traumhaften Stränden und glasklarem Wasser.
In den engen gepflasterten Gassen des Ortes scheint die Zeit still zu stehen, die alten Gemäuer erzählen Geschichten längst vergangener Zeiten. Aber Bale bietet noch viel mehr: Eine starke Gemeinschaft der Einwohner hat Bale aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht, die Schönheit ihres Ortes und der umgebenden intakten Natur zu erhalten und Bale auch für zukünftige Generationen lebenswert zu gestalten. Die zahlreichen renovierten Häuser zeugen ebenso wie die vielfältigen kulturellen und sportlichen Angebote von diesem beispielhaften Engagement.
In Bale finden Sie Ferienunterkünfte in allen Kategorien, die Sie dazu einladen, der Schnelllebigkeit des Alltags zu entfliehen und in die Ruhe und Gelassenheit des Ortes einzutauchen. Lassen Sie sich überraschen von den Angeboten der einheimische Konobas und probieren Sie heimische Olivenöle der Spitzenklasse.
Bale freut sich auf Sie!
Das gastronomische Angebot Bales ist überraschend vielfältig. Es reicht von diversen Bars und Cafés, landestypischen Konobas mit leckeren istrischen Spezialitäten bis hin zur gehobenen Gastronomie. Probieren Sie es einfach aus! |
|
Restaurant La GrisaDas zum Hotel 'La Grisa' gehörige Restaurant bietet eine gehobene mediterrane und istrianische Küche in einem wunderschönen Ambiente inmitten der Altstadt von Bale - und das zu moderaten Preisen. Weinkenner erwartet eine reiche Auswahl heimischer und internationaler Weine. La Grisa 23, 52211 Bale |
![]() |
BorghettoDas 2022 neu eröffnete Restaurant 'Borghetto' überzeugt mit frischer mediterraner Küche auf einer wunderschönen Gartenterrasse in der Altstadt von Bale. Borgo 9, 52211 Bale |
![]() |
Konoba Mali MolAuf einer großen Außenterrasse gibt es super Pizzen, aber auch frischen Fisch und Fleisch vom Holzkohlegrill. Das Mali Mol hat übrigens ganzjährig geöffnet! Ulica Fonde, 52211 Bale |
![]() |
Stancija MeneghettiParadiesisch schön liegt die Stancija Meneghetti in der Nähe des Meeres umgeben von Weinbergen und Olivenhainen. Kulinarischer Hochgenuss für Gourmets. Die Stancija Meneghetti ist auch bekannt für ihre hervorragenden Weine und Olivenöle. Stancija Meneghetti 1, 52211 Bale |
![]() |
Restaurant LavDas Hotel Villa Lav liegt am Ortsrand von Bale. Im Restaurant werden neben istrischen Gerichten auch sehr leckere mazedonische Spezialitäten angeboten. Es wird alles frisch zubereitet, daher sollte man beim Besuch vor allem in der Hauptsaison Zeit mitbringen. Grote 25, 52211 Bale |
![]() |
Mol PicioDirekt am Strand Colone gelegen, bietet dieses Restaurant mediterrane Speisen in modernem stilvollem Ambiente. Camp Colone, 52211 Bale |
![]() |
Porto Buzdas Porto Buz bietet in einer entspannten Atmosphäre mit Meerblick leckere Pizzen und Pastavariationen. Camp Colone, 52211 Bale |
![]() |
Eiscafé San RoccoNeben einer großen Auswahl an Eiscremes können Sie hier die besten hausgemachten Kuchen Istriens genießen. Täglich frisch von der Chefin des Hauses zubereitet - unwiderstehlich gut! Unser Tipp: Unbedingt Cremeschnitte und Obsttorte probieren. Zagrebačka 2, 52211 Bale |
![]() |
Konoba ĆakulaTypisch istrianische Konoba mit schöner Außenterrasse - hier trifft man die Einheimischen morgens zum Kaffee. Trg La Musa 18, 5211 Bale |
![]() |
Gostionica Kod KanceliraDie Spezialität der alteingesessene Gostionica sind hausgemachte Gnocchi und Fuži mit Wild oder Geflügel. Probieren sollten Sie auch die Pizzen aus dem Holzbackofen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich eine schöne Sommerterrasse mit Blick auf die Altstadt, in der kühleren Jahreszeit wird am offenen Kamin gegrillt! Istarska 3, 52211 Bale |
![]() |
Konoba BemboDirekt neben dem Hotel La Grisa gelegen mit großer rustikaler Außenterrasse und historischem Gastraum. Angeboten werden typisch istrische Speisen, wie hausgemachte Fuži, Gnocchi und Pršut, aber auch Fisch und Fleisch! San Zuian 24, 52211 Bale |
![]() |
Kamene PričeEtwas ganz besonderes ist die Kamene Priče: Mitten in der Altstadt gelegen können Sie hier in entspannter Atmosphäre essen und einen guten Wein genießen - im Sommer auch häufig mit Live-Musik. Castel 57, 52211 Bale |
![]() |
Pizzeria Bistro ToniBei Toni gibt es leckere Pizzen frisch aus dem Steinbackofen zu günstigen Preisen. Natürlich fehlen auch istrianische Gerichte nicht auf der Karte. Die Pizzeria befindet sich etwas außerhalb von Bale Richtung Strand. Ein Abstecher dorthin lohnt sich allemal! Rovinjska 51a, 52211 Bale |
![]() |
|
Durch den Torbogen des Palazzo Bembo betritt man den Altstadtkern von Bale. Dessen Ursprünge liegen bereits in der römischen Zeit. Im frühen Mittelalter wurde die Besiedlung dann befestigt und mit einer Stadtmauer gesichert, die im Krieg mit Ungarn im Jahr 1413 aber zerstört wurde. Reste davon sind heute noch in den Außenmauern des Palazzo Bembo zu erkennen. Die heutige Bebauung mit den charakteristischen Steinhäusern stammt größtenteils aus dem 17.-19. Jahrhundert.
In den engen gepflasterten Gassen fühlt man sich zwischen den alten Gemäuern wie in eine andere Zeit versetzt - lassen Sie sich davon verzaubern!
Die neobarocke Pfarrkirche des 'Besuchs der seligen Jungfrau Maria bei der Hl. Elisabeth' (auch 'Sveti Julian') wurde im Jahr 1882 auf den Grundmauern einer älteren Kirche aus dem 9. Jahrhundert errichtet. Funde belegen, dass an dieser Stelle bereits im 5.-6. Jahrhundert eine byzantinische Kapelle existierte. Die heutige Kirche beherbergt zahlreiche Kunstschätze aus dem 8. bis 15. Jahrhundert, u. a. einen Holzaltar aus dem 9. Jahrhundert und ein romanisches Kruzifix aus dem 12. Jahrhundert.
Beim Betreten der Kirche, die übrigens im Inneren stark an die Euphrasius-Basilika in Porec erinnert, überraschen die farbenfrohen Fresken, die von der Helligkeit der weißen Bogengänge umrahmt werden.
In der Krypta der Pfarrkirche Sv. Elisabeti befindet sich das Lapidarium. Darin wird eine sehenswerte Sammlung von Skulpturen und Sarkophagen aus der Antike und dem frühen Mittelalter aufbewahrt. Der Zugang zum Lapidarium befindet sich auf der Rückseite der Kirche.
Vom Lapidarium aus kann auch die Kirche, die sonst nur zu Gottesdiensten geöffnet ist, besichtigt werden.
Öffnungszeiten im Sommer von 10:00 -13:00 & 17:00-20:00 Uhr, sonst nach Absprache, Eintritt 15 kn (ca. 2,- €)
An der Stelle eines römischen Castrums steht das wohl markanteste Bauwerk Bales, der Palazzo der Familien Soardo und Bembo. Die beiden ursprünglichen Wehrtürme stammen aus dem frühen Mittelalter und waren durch eine Brücke verbunden. Ab 1331 wurden die Türme unter venezianischer Herrschaft ausgebaut und schließlich von den damaligen Eigentümern, der Familie Soardo, im 15. und 16. Jahrhundert durch einen Wohntrakt miteinander verbunden.
Im ersten Turm des Palastes befindet sich ein gotischer Torbogen durch den man den Altstadtkern betritt. Über dem Torbogen ist das Wappen der Familie Soardo-Bembo, ein venezianischer Löwe mit geöffnetem Buch, sowie eine Sonnenuhr in die Fassade eingelassen.
Das Kastell wurde in den letzten Jahren durch die italienische Gemeinde Bales aufwändig saniert und ist für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Die Räumlichkeiten werden für kulturelle Anlässe genutzt, zudem ist 2015 ein Café eröffnet worden.
Gegenüber des Kastells Bembo befindet sich der ebenfalls im venezianischen Stil errichtete Stadtpalast aus dem 14. Jahrhundert. Dieser diente im Mittelalter der Bürgerversammlung, als Gerichtsort und auch als Getreidespeicher. Das im 19. Jh. im neugotische Stil umgebaute Gebäude beherbergt heute das Rathaus von Bale.
Zusammen mit dem Kastell Soardo Bembo bildet der Palast eine wunderschöne Kulisse für den Hauptplatz von Bale, den Trg Tomaso Bembo. Bemerkenswert ist auch das Gebäude auf der Nordseite des Platzes mit seinen gotische Fenstern, sowie der in die Reste der Stadtmauer integrierte Glockenturm neben dem Palazzo Bembo.
Im nördlichen Teil der Altstadt befindet sich die kleine Kapelle Sant Elena. Diese wurde im 18. Jh. an der Stelle eines ehemaligen Stadttors in die alte Stadtmauer gebaut.
Vor der Kirche befindet sich der schöne Platz 'Trg Sant Elena'. Der ehemalige Paradeplatz wird von dem großen Gebäude mit den blauen Fensterläden auf der Nordseite beherrscht. Dieses diente während der kurzen französischen Besatzungszeit als Sitz der Verwaltung und wird daher heute als 'französisches Haus' bezeichnet.
Am Friedhof von Bale befindet sich diese kleine Kapelle aus dem 14. Jh. Der kreuzförmig angelegte Bau dient heute als Friedhofskapelle und beherbergt einige gotische Fresken. Zudem sind einige glagolitische Inschriften aus dem 15. und 16. Jh. erhalten geblieben.
Das Multimedia-Center 'Ulika' ist das kulturelle Zentrum Bales. Neben der Touristen-Information befindet sich im Erdgeschoss eine wechselnde Ausstellung heimischer Künstler.
Im Obergeschoss ist seit 2014 eine paläontologische Ausstellung beheimatet. Zu bewundern sind hier u. a. Dinosaurierknochen, die im Jahr 1991 in der Bucht Colone gefunden wurden. Dieser Fund ist übrigens im gesamten Mittelmeerraum einzigartig. Daneben ist auch eine umfangreiche ornithologische Sammlung mit heimischen Vogelarten zu bestaunen.
Die Kapelle Sveti Mičel (ital.: San Michele) befindet sich auf einem kleine Hügel östlich von Bale, ca. 200 m über dem Meeresspiegel. Obwohl die Kapelle in einem schlechten Zustand ist, lohnt sich der schöne Spaziergang von Bale (Rundweg ca. 1 Stunde) allemal: Vom Hügel bietet sich ein traumhafter Panoramablick über die istrische Halbinsel!
Nördlich der Bucht Colone befindet sich das einzige Vogelschutzgebiet Istriens. In einer kleinen Talsenke hat sich ein Sumpfgebiet entwickelt, das Anfang des 20. Jahrhunderts durch einen 200 m langen Kanal mit dem Meer verbunden worden ist. Durch den ansteigenden Salzgehalt wurde die Entwicklung von Mücken und damit auch die Übertragung von Malariainfektionen erfolgreich bekämpft.
Heute lockt der kleine See zahlreiche - auch viele vom Aussterben bedrohte - Vogelarten an. Vogelliebhaber können von einer Beobachtungsstation das Treiben beobachten.
Im Sommer 2014, nach über 10 Jahren Bauzeit, hat auf einem kleinen Hügel in der Nähe von Bale dieser einzigartige Naturpark seine Tore geöffnet. Auf einer Fläche von 25 Hektar wird die Vielfalt der istrischen Flora präsentiert: Feigen- und Olivenbäume, Weinreben und vor allem die rund 300 verschiedenen aromatisch duftenden Kräuterpflanzen sorgen für eine ganz besondere Atmosphäre. Ein Spaziergang durch die terrassenförmig angelegten Beete verzaubert alle Sinne.
Die Buchten von San Pol und Colone gehören sicherlich zu den schönsten Stränden Istriens. Sie bieten aber auch bemerkenswerte archäologische Fundstücke. So wurden in der Nähe des Strandes San Pol Überreste einer römischen Villa freigelegt. Am Strand Colone gibt es auf dem Campingplatz die kleine Kapelle Sv. Jakov aus dem 14. Jahrhundert zu entdecken.
Reizvoll ist ein Spaziergang entlang der Küste, etwas Trittsicherheit sollte man aber mitbringen.
Südlich des Strands Colone in Richtung Barbariga befinden sich beeindruckende Zeugnisse aus der k.u.k.-Zeit: Zwischen 1898 und 1914 wurden zwischen Bale und Pula aufwendige Verteidigungsanlagen zur Sicherung des Flottenstützpunktes Pula errichtet. Am südlichen Ende des Strandes Colone beginnt das Areal des ehemaligen Forts Forno und den dahinterliegenden Kasernenbereichen von Paravia.
Das Fort Forno ist trotz vieler Zerstörungen immer noch sehr eindrucksvoll und bietet zudem wunderschöne Ausblicke auf die zahlreichen Buchten entlang der Küste zwischen Rovinj und Pula. Achtung: Das gesamte Gelände ist Sperrgebiet und ein 'offizieller' Zugang ist nicht möglich - Betreten also auf eigene Gefahr!
Weitere Infos über das Fort findet man z. B. hier: www.michler-web.de
LebensmittelAm Trg La Musa befindet sich ein kleiner gut sortierter Supermarkt mit Metzgerei und Bäckerei (Butiga Ultra, Öffnungszeiten täglich von 06:30 h - 21:00 h, sonntags 07:00 h -21:00 h). Eine Bäckerei (Rustica) und ein Minimarkt (Studenac) befinden an der Bushalztestelle in der Nähe der Schule. An der Straße zum Strand gibt es zudem im Sommer einen Obst- und Gemüsestand mit Produkten aus eigenem Anbau. Für größere Einkäufe empfehlen wir die Supermärkte in Rovinj. So befinden sich, von Bale kommend, am Ortseingang von Rovinj u. a. ein Lidl, Plodine und Konzum. |
OlivenölIn Bale gibt es mehrer Produzenten von Olivenöl. Hier können Sie die Öle verkosten:
|
Weine
|
Rund ums Geld
|
Agentur & Kiosk AmforaUnsere Partneragentur Amfora befindet sich am Trg La Musa. Diana und Cristian Bissi stehen Ihnen während Ihres Aufenthaltes jederzeit für Auskünfte zur Verfügung. Hier können Sie die Gästeanmeldung durchführen, sofern dies nicht von Ihrem Vermieter übernommen wird. Sie erhalten dann einen Meldezettel, mit dem Sie freie Zufahrt zu den Stränden San Polo und Colone haben. Außerdem erhalten Sie Informationsmaterial über Bale sowie eine kleine Auswahl an deutschen Zeitschriften. Öffnungszeiten: Mo-So 07:30 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr |
SonstigesIn der Altstadt befinden sich einige Souvenirgeschäfte sowie Galerien mit handgefertigtem Schmuck und Töpferarbeiten (z. B. Galerie Jasmin). |
San Pol und Colone San Polo und Colone sind die beiden Strände von Bale. Diese erreichen Sie über eine 5 km lange asphaltierte Straße direkt von Bale mit dem Auto oder dem Fahrrad. An beiden Stränden sind Campingplätze vorhanden, so dass die Strände im Bereich der Camps speziell in der Hauptsaison etwas stärker frequentiert sind. Wenn Ihnen ein kleiner Fußmarsch entlang der Felsküste nichts ausmacht, finden Sie nach kurzer Zeit auch in dieser Zeit einen einsamen Platz |
CisternaDiese Bucht befindet sich nördlich des Vogelschutzgebietes Palud und ist mit dem Auto nur über geschotterte Wege und mit etwas Ortskenntnis zu erreichen. Der dortige Kies- und Felsstrand wird gerne von Einheimischen besucht. |
SonstigeWeitere empfehlenswerte Strände befinden sich bei Rovinj bzw. etwas weiter südlich bei Barbariga und Fazana. Ein besonderes Naturhighlight ist das Rt Kamenjak. Bei einem längeren Aufenthalt in Bale sollten Sie unbedingt einen Tagesausflug dorthin unternehmen! Rt Kamenjak liegt südlich von Pula und bildet die Südspitze Istriens. Der Naturpark bietet fantastische Felsformationen mit vielen Badebuchten. Rt Kamenjak ist ein Naturschutzgebiet, kann aber gegen eine Eintrittsgebühr von Premantura aus mit dem Auto oder dem Fahrrad befahren werden. |
Mit dem Auto Sowohl bei Anreise über Route 1 als auch über Route 2 verlassen Sie die Autobahn am Autobahndreieck Kanfanar. Hier folgen Sie zunächst für ca. 4 km der Beschilderung 'Rovinj', bis Sie den Abzweig nach Bale/Pula erreichen. Nun einfach der Beschilderung Bale folgen, das Sie nach weiteren 8 km erreichen. |
Mit dem FlugzeugDer Airport Pula liegt nur ca. 25 km von Bale entfernt. Nach der Übernahme Ihres Mietwagens verlassen Sie das Flughafengelände in Richtung Pula. Bleiben Sie auf der D66 bis Sie den großen Kreisel in Pula erreicht haben. Von dort folgen Sie der D21 in Richtung Buje/Rovinj bis nach Bale. |