Das im Nordwesten Istriens gelegene Poreč ist das touristische Zentrum der Westküste: Eines der bedeutensten Kulturdenkmäler Istriens, die Euphrasius-Basilika, der quirlige venezianische Stadtkern, die Uferpromenade mit ihren endlosen Souvenirläden, unzählige Shoppingmöglichkeiten und schicke Restaurants: Poreč hat einiges zu bieten!
Die auf einer Halbinsel gelegene malerische venezianische Altstadt birgt ein UNESCO-Weltkulurerbe: die Euphrasius-Basilika mit Ihren wertvollen byzantinischen Mosaiken. Wenn Sie die Basilika besuchen, verpassen Sie es nicht, den Campanile zu besteigen, von dem Sie einen wunderbaren Blick über die Dächer von Poreč und das Meer genießen können.
Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt von Poreč ist bereits seit der Römerzeit besiedelt. Ab ca. 100 v. Chr. begann der Ausbau der Stadt, deren Grundzüge mit den beiden Hauptstraßen Decumanus und Cardo Maximus sowie dem Forum Romanum (Trg Marafor) bis heute erhalten sind.
Der von herrlichen Palazzi aus der venezianischen Epoche gesäumte Decumanus ist die Einkaufs- und Flaniermeile in der Altstadt und mit zahlreichen Cafés, Boutiquen und Souvenirläden - hier schlägt das Herz von Poreč - lassen Sie sich treiben!
Am Ende des Decumanus befindet sich der Trg Marafor, das ehemalige römische Forum. Hier sind neben einigen römischen Pflastern noch die Reste des Mars und des Jupiter-Tempels erhalten geblieben.
Die sicherlich bedeutendste Sehenswürdigkeit in Poreč ist in einer Parallestraße zum Decumanus zu besichtigen: Durch das vergoldete Eingangsportal tritt man ein in das UNESCO-Weltkulturerbe der Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert.
Neben wertvollen Mosaiken hat die Basilika einen weiteren Höhepunkt zu bieten und dies im wahrsten Sinne des Wortes: Einen phantastischen Blick vom Glockenturm über die Dächer von Poreč.
Im Museum der Basilika sind neben den Kircheschätzen auch Skulpturen und Mosaiken aus dem 4. und 5. Jahrhundert zu bewundern.
Der lohnenswerte Eintritt kostet 40,00 Kuna für Erwachsene (ca. 5,50 €) und 20 Kuna für Kinder. Im Sommer ist die Basilika von 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, in der Nebensaison von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Ein großer Teil der Altstadt war bis zum 18. Jahrhundert von Festungsmauern mit 11 Türmen umgeben. Ein Teil der Stadtmauern und 3 Türme sind heute noch erhalten, darunter der fünfeckige Turm, errichtet 1447, in dem sich heute das Restaurant Kula befindet sowie der runden Turm (Serenisima), errichtet 1474. Diesen kann man übrigens besteigen, auf der Dachterrasse befindet sich eine Bar.
Lohnenswert ist zudem ein Spaziergang entlang der gut erhaltenen Festungsmauer am Nordrand der Halbinsel.
Am neu gestalteten Freiheitsplatz (Trg Slobode) beginnt die Altstadt. Der Platz ist im Sommer ein beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und kulturelle Events. Direkt am Platz befindet sich die spätbarocke Kirche Gospa od Andela aus dem 18. Jahrhundert.
Hier gibt es auch zahlreiche Cafés und Restaurants von dem Sie das rege Treiben auf dem Platz beobachten können.
Poreč bietet eine große Auswahl an Restaurants und Konobas. Allerdings ist vor allem in der Altstadt und am Hafen das Angebot teilweise recht touristisch, zudem ist in der Hochsaison nur schwer ein Tisch zu bekommen. Wer ruhig und entspannt essen möchte, der sollte lieber ein Restaurant außerhalb der Innenstadt bzw. in den Vororten von Poreč aufsuchen.
Hier haben wir eine kleine Auswahl von Restaurants und Bars zusammengestellt, die empfehlenswert sind und teilweise auch von uns getestet worden sind. Für weitere Tipps sind wir natürlich dankbar.